Herzlich Willkommen bei Johannas handverlesenen Rezepten!
Liebe besucher, liebe besucherinnen...
Genießen Sie hier einen Auszug meiner Rezepte. Teilen Sie die Rezepte gerne mit Ihren Liebsten und lassen Sie mich wissen, welche Ihnen am besten schmecken. Gerne können Sie natürlich auch in einem meiner Bücher stöbern und sich inspirieren lassen.
Mögen Ihnen und Ihren Liebsten die Rezepte auch ein Glitzern in die Augen zaubern und Sie besinnlich aber frohgemut durch diese Zeit gleiten.
Ihre Johanna Maier
Buchweizenpalatschinken
mit Osterschinken - Spiegelei
Zutaten - Palatschinken:
50 g Buchweizenmehl 50 g Weizenmehl 700 glatt 3 Bio-Eier 250 ml Vollmilch etwas Pflanzenöl zum Backen |
|
------------------------
Zubereitung - PALATSCHINKEN:
1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und eine halbe Stunde rasten lassen.
2. In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und darin nacheinander goldbraune Palatschinken backen.
------------------------
Zutaten - Osterschinken-Spiegelei:
4 Bio-Eier 4 Scheiben Osterschinken 4 Scheiben Bergkäse etwas Bio-Gartenkresse zum Garnieren 1 Prise Feinstes Kräutersalz* Johanna Maier etwas Pfeffer* |
|
------------------------
ZUBEREITUNG - OSTERSCHINKEN-SPIEGELEI:
1. Den Backofen auf 150° C vorheizen.
2. Je eine feuerfeste Form mit einer Palatschinke auslegen.
3. In jedes Nest eine Scheibe Bergkäse und eine Scheibe Schinken legen und ein Ei hineinschlagen.
4. Im Backofen ca. 10 Minuten backen.
5. Mit Kräutersalz sowie Pfeffer würzen und mit Kresse garnieren.
* auch in unserem Feinkost-Webshop erhältlich.
Passend zum Rezept:
-
NO. 11 | Feines Kräutergewürz
€ 6,00inkl. MwSt.
plus Versandkosten
In den Warenkorb
Demnächst, FINDEN SIE weitere rezept hier.
Sie können es nicht erwarten?
Gerne können Sie auch eines meiner Kochbücher im Webshop hier erwerben.
Klicken Sie einfach unten auf den "Zum Shop" Button und stöbern Sie im Johanna Maier Feinkost-Shop.
Jetzt im Feinkost-Shop stöbern.
Vorherige Rezepte
ZUTATEN - BUCHTELTEIG:
------------------------
ZUBEREITUNG - BUCHTELN:
Germ zerbröseln und mit dem Honig glattrühren.
In einer Rührschüssel die Butterstücke in der erwärmten Milch schmelzen. Dotter, Zucker, Zitronenschalen, Vanillezucker und glattgerührte Germ zufügen, gut vermischen.
Mehl und Salz zugeben und mit dem Knethaken 3-4 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen (Teig sollte sich mengenmäßig verdoppeln).
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, in 12 gleich große Stücke teilen. In jedes Teigstück einen kleinen Löffel Marmelade geben und verschließen.
Teigstücke in flüssiger Butter wälzen und die Buchteln mit der Teignaht nach unten in die Backform setzen. Zugedeckt ca. eine ¾ Stunde gehen lassen.
Backrohr auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Buchteln im Rohr ca. 20-25 Minuten backen. Zum Schluss mit Staubzucker bestreuen und mit dem Kompott servieren.
------------------------ ZUTATEN - SAUERKIRSCHENKOMPOTT:
------------------------
ZUBEREITUNG - SAUERKIRSCHENKOMPOTT:
Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren, mit Orangensaft ablöschen, Gewürze zugeben; mit Wein oder Johannisbeersaft aufgießen und 1-2 Minuten köcheln lassen.
Puddingpulver mit 50 g kaltem Wasser glattrühren, in die heiße Masse einrühren. Einmal aufkochen, dann von der Hitze nehmen und Sauerkirschen zugeben.
* auch in unserem Feinkost-Webshop erhältlich. |
ZUTATEN:
2 EL Pflanzenöl 1 mittlere Zwiebel, fein geschnitten 1 gestrichener EL Zucker ¼ Kopf Weißkraut (Braunschweiger), ohne Strunk in Würfel geschnitten
2 EL Apfelessig 100 ml Gemüsefond 250 g Fleckerln Je ½ TL Bauerngartensalz * und bunter Pfeffer * grob geschrotet
½ TL Kümmel, ganz je 1 EL frische Petersilie, Rucola und geschnittener Schnittlauch 50 g Bergkäse, gerieben |
|
------------------------
ZUBEREITUNG:
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin 3 Minuten anschwitzen.
Mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen.
Kraut zugeben, mit Apfelessig und Gemüsefond ablöschen.
In der Zwischenzeit Fleckerl in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen.
Fleckerl und Kraut vermengen, würzen, mit den Kräutern und geriebenem Käse servieren.
* auch in unserem Feinkost-Webshop erhältlich.
ZUTATEN:
------------------------
ZUBEREITUNG:Backofen auf 120 °C vorheizen.
½ Liter Gemüsefond im Schmortopf erhitzen und den Schweinebauch mit dem Schwartl nach unten hineinlegen. Im Backofen ca. 45 Minuten garen.
Danach Schweinebauch-Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden, mit Fleischgewürz und Knoblauch einreiben.
Backofentemperatur auf 160 °C erhöhen.
Ripperl im Schmortopf mit 3 EL Pflanzenöl am Herd goldbraun rösten. Gemüse und Tomatenmark beigeben, kurz mitrösten, würzen und die Hälfte der Kräuter zugeben, mit dem restlichen Gemüsefond aufgießen.
Schweinebauch mit dem Schwartl nach oben auf das Ripperl-Gemüsebett legen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Bratenthermometer in das Fleisch stechen und auf der mittleren Schiene bis zu einer Kerntemperatur von ca. 80 bis 85 °C braten. Dabei gelegentlich mit dem eigenen Saft übergießen. Dauer: ca. 2 bis 2 ½ Stunden.
In der Zwischenzeit Kartoffeln halbieren, mit dem restlichen Pflanzenöl, Gewürzen und Kräutern vermengen. Im Backofen die letzten 30 Minuten mitbraten.
Den geschmorten Schweinebauch auf ein Bratengitter legen (darunter ein Blech als Abtropfschutz geben) und auf der Grillstufe bei ca. 220 °C kurz knusprig braten.
Aufgeschnittenen Schweinebauch mit dem Gemüse, dem Saft und den Kartoffeln in der Pfanne servieren.
* auch in unserem Feinkost-Webshop erhältlich. |
ZUTATEN:1 Zwiebel, geschält 1 Stange Lauch 2 Knoblauchzehen, geschält 2 EL ÖI 400 g Süßkartoffeln, geschält 2 rote Paprikaschoten, gewaschen 2 EL Paprikapulver, edelsüß 400 g eingelegte Tomaten
Aromaten: 1 TL Ayurvedisches Gewürz * Chiliflocken ¾ l Gemüsefond 1 TL Thymian |
|
------------------------
ZUBEREITUNG:
Zwiebel halbieren und in grobe Spalten schneiden, Lauch in Ringe schneiden, Knoblauch grob hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Lauch und Knoblauch zugeben und ca. 4 Minuten köcheln lassen.
Süßkartoffeln und Paprika in große Stücke schneiden und in die Pfanne geben, Paprikapulver und eingelegte Tomaten nach 2-3 Minuten zugeben, mit den Aromaten würzen und mit Fond aufgießen.
Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind. Eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen.
Abschmecken und mit Thymian garnieren.
* auch in unserem Feinkost-Webshop erhältlich.
ZUTATEN:220 g glattes Mehl 50 g Staubzucker 70 g Mandeln, fein gerieben 1 Prise Salz 1 TL Bourbon-Vanillezucker 1 Dotter 150 g gekühlte Butter Mehl zum Ausarbeiten Staubzucker und Vanillezucker zum Wenden Backtrennpapier |
|
------------------------
ZUBEREITUNG:
Mehl mit Staubzucker,Mandeln, Salz und Vanillezucker gut vermengen.
Dotter zugeben. Butter mit der groben Seite der Küchenreibe darüber reiben und alles rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kaltstellen.
Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen Teig in 4 gleichgroße Streifen schneiden, jeden Streifen zu einer ca. 3 cm dicken Rolle formen, diese in 2 cm große Stücke schneiden. Teigstücke zu Rollen wuzeln und Kipferl formen. Auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen, im Rohr ca. 8-10 Minuten goldbraun backen. Aus dem Rohr nehmen, Kipferl abkühlen lassen.
Staubzucker mit Vanillezucker in einem tiefen Teller vermischen und die noch lauwarmen Kipferl darin wälzen. In einer Dose lagern.